Was bedeutet qualifizierte Kindertagespflege?
Erziehung erfordert neben Herz, Respekt und Erfahrung ein hohes Maß an Fähig- und Fertigkeiten. Nicht erst seit PISA, aber gerade auch deswegen, ist professionelle Tagespflege darin zu sehen, dass die Tagespflegeperson die Bildungsaktivitäten ihres anvertrauten Kindes entsprechend seiner Erfahrungswelt, seinem Alter und seiner individuellen Fähigkeiten fördert. Kognitive, emotionale, soziale und kreative Potenziale des Tageskindes sind anzuregen. Gleichzeitig sind den Kindern genügend Freiräume für die so wichtigen selbst gesteuerten Bildungsprozesse zu lassen. So sieht es der Gesetzgeber vor (§§22 und 23 KJHG). Um diesem Anspruch an die Erziehungsleistung, besonders vor dem Hintergrund einer sich immer vielfältiger ausdifferenzierenden Gesellschaft, und vor allem um dem durch die Eltern entgegengebrachtem Vertrauen gerecht zu werden, ist einfache „elterliche Intuition“ zwar wichtig und richtig, aber ohne qualifizierte Bildung nicht zu meistern.
Warum Kindertagespflege?
Die Tagespflege umfasst sowohl für die Kinder als auch die Eltern sowie Tagespflegepersonen eine Reihe an Vorteilen.
Für die Kinder bedeutet die Kindertagespflege, …
- …die familienähnlichste Form der Kinderbetreuung.
- …Integration in der Familie der Tagespflegeperson, wodurch die Kinder ein hohes Maß an Zuwendung erfahren.
- …dass kulturelle oder religiöse Besonderheiten, Ernährungsgewohnheiten
und -bedarfe berücksichtigt werden können.
Für die Eltern der Kinder bedeutet die Tagespflege, …
- …dass flexible Betreuungszeiten vereinbart werden können, die von Fall zu Fall sogar individuell und atypisch gestaltbar sind.
- …dass feste Bezugspersonen die notwendige Kontinuität in den kindlichen Lern- und Entwicklungswelten beobachten und sicherstellen können.
- …dass spezielle Erziehungswünsche berücksichtig werden können.
- …dass zeitliche Betreuungseinschränkungen öffentlicher Einrichtungen abgefangen werden können, wodurch die Tagespflege auch für Eltern älterer Kinder eine sinnvolle Option/Ergänzung darstellen kann.
Für die Tagespflegepersonen bedeutet die Tagespflege, …
- …die Möglichkeit, die eigene Familie und den Beruf unter einen Hut bringen zu können.
- …das gute Gefühl, sein eigener „Chef“ zu sein und Betreuungskonzepte individuell, kreativ und qualitativ mit Leben zu füllen.